Daten übertragen
Anfang  zurück  weiter

Die von der FSM Client Software zyklisch ermittelten Daten (wie Zähler, Verbrauchsmaterialien und Drucker-Status) der einzelnen Drucksysteme werden nach ihrer Erfassung zum FSM Server übertragen. In welchen zeitlichen Intervallen die Datenerfassung und Übertragung erfolgen soll, und auf welchem Weg die Daten zum FSM Server übertragen werden, lässt sich im Menüpunkt 'Daten übertragen' festlegen


Datenerfassung

Im Abschnitt Datenerfassung kann konfiguriert werden, in welchen zeitlichen Intervallen die FSM Client Software die Abfrage der Drucksysteme im Netzwerk durchführen soll. Eine sofortige Abfrage der Drucksysteme kann durch Klicken auf die Schaltfläche 'Daten jetzt erfassen' eingeleitet werden.

Zur Verschlüsselung der erfassten Daten muss ein Kennwort
eingetragen werden.

Die FSM Client Software bietet eine optionale Unterstützung von docuFORM GPD (Global Printer Driver)-Systemen. Um diese zu aktivieren, markieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen. Soll die FSM Client Software ausschließlich als Datenlieferant für ein GPD-System dienen, deaktivieren Sie die Option "Daten an FSM-Server übermitteln
".


Datenübermittlung

Die Art der Übertragung der erfassten Daten der überwachten Drucksysteme zum FSM Server kann im Abschnitt Datenübermittlung
festgelegt werden. Hier können sowohl der Zeitpunkt bzw. das Zeitintervall, wann eine Datenübertragung zum FSM Server stattfinden soll, als auch die Methode, die für die Übertragung verwendet werden soll, sowie die für die gewählte Übertragungsmethode notwendigen Konfigurationseinstellungen festgelegt werden.

In Abhängigkeit vom Standort des FSM Servers und von den Sicherheitsanforderungen der jeweiligen Installation, kann die Übertragung der erfassten Daten zum FSM Server entweder per E-Mail, XML-RPC oder HTTP(S)
erfolgen. Hierzu ist, je nach gewählter Übertragungsmethode entweder die E-Mailadresse, die Host-Adresse des FSM Servers, oder die Upload-URL des für den FSM Server zuständigen Web-Servers anzugeben.

Bei der Übertragungsmethode XML-RPC & E-Mail
kann die Übertragung der Daten an zwei FSM Server, zum einen per XML-RPC und an einen zweiten Server per E-Mail, erfolgen.

Die für die Übertragungsmethode HTTP(S) anzugebende Upload-URL hängt von der Konfiguration des verwendeten Web-Servers ab. Im einfachsten Fall lautet die URL für eine SSL-verschlüsselte Verbindung auf dem Port 443: https://<hostname>
. Für eine ungesicherte HTTP-Verbindung auf Port 80 verwendet man http://<hostname>.
Soll die Verbindung auf einem speziellen Port erfolgen, muss die Port-Nummer hinter dem Hostnamen mit einem Doppelpunkt als Trenner angegeben werden: http://<hostname>:8080


Soll die Verbindung zum Internet über einen Proxy-Server erfolgen, können die dafür nötigen Angaben in den Netzwerk-Einstellungen gemacht werden.

Die Identifizierung und Zuordnung der von der FSM Client Software zum FSM Server übertragenen Daten zum FSM Server erfolgt anhand der Absenderkennung.


Druckermeldungen

In diesem Konfigurationsabschnitt kann ausgewählt werden, welche Druckermeldungen überwacht und wann sie von der FSM Client Software zum Server übertragen werden sollen. Alle im Reiter Auswahl
markierten Meldungen werden überwacht, nicht ausgewählte Meldungen werden ignoriert. Alle im Reiter Dringlichkeit ausgewählten Druckermeldungen werden möglichst zeitnah zum FSM Server weitergeleitet. Hier nicht markierte Meldungen werden erst zusammen mit den zyklischen Zähler- und Tonerstandsmeldungen zum FSM Server übertragen.


Die vorgenommenen Konfigurationseinstellungen werden durch Klicken auf die Schaltfläche 'Übernehmen
' in die FSM Client Software übernommen.

Durch Klicken auf die Schaltfläche 'Daten jetzt senden
' kann eine sofortige Übertragung der aktuell von der FSM Client Software erfassten Daten an den FSM Server initiiert werden.

Bei einer Fehlkonfiguration können durch Klick auf die Schaltfläche 'Daten verwerfen'
noch zur Übertragung anstehende Druckerdaten gelöscht werden.